A-
A+
 

Wim Wenders | Filmreihe

 

 

Samstag, 13. September, 18 Uhr (121 Min)

Der Stand der Dinge, 1981/82

DER STAND DER DINGE ist ein höchst persönlicher Film über das Filmemachen in Europa und Amerika.Wenders’ Parabel vom Filmemachen ist auch als Auseinandersetzung mit den Schwierigkeiten gesehen worden, die er während der Produktion seines ersten Filmes in Amerika, HAMMETT, hatte.

BRD 1981/82

 

Samstag, 25. Oktober, 18 Uhr (105 Min)

Buena Vista Social Club, 1998/1999

Deutschland/USA 1998/99

 

Samstag, 29. November, 18 Uhr, 146 Min

Paris, Texas, 1983/84

PARIS, TEXAS gilt als Wenders’ bekanntester und weltweit erfolgreichster Film. Von der Kritik gefeiert, gewann er eine Reihe von wichtigen internationalen Preisen, u. a. die Goldene Palme in Cannes.

BRD/Frankreich 1983/84

 

Samstag, 6. Dezember, 18 Uhr (175 Min)

Im Lauf der Zeit, 1975/76

IM LAUF DER ZEIT handelt von einer Freundschaft zwischen zwei Männern: Bruno alias „King of the Road“ (Rüdiger Vogler) repariert Filmprojektoren und bereist mit seinem LKW eine Route entlang der deutsch-deutschen Grenze, und der Psychologe Robert alias „Kamikaze“ (Hanns Zischler) ist auf der Flucht vor seiner eigenen Geschichte.

BRD 1975/76

 

Samstag, 10. Januar, 18 Uhr (179 Min)

Bis ans Ende der Welt, 1990/91

BIS ANS ENDE DER WELT ist „das ultimative Road Movie“, eine Reise um den Globus, eine Odyssee der Gegenwart, und Ähnlichkeiten mit Homers Mythos ergeben sich durchaus. Nur daß das Ziel dieser Reise die spirituelle Versöhnung zwischen einem besessenen Vater und seinem verlorenen Sohn ist. Und dass in BIS ANS ENDE DER WELT Penelope sich entscheidet, Odysseus hinterherzureisen.

Deutschland/Frankreich/Australien 1990/91

1994 Director’s Cut

 

Anika De Klerk (@anikamikkelson) by unsplash